Abrechnung für berufserfahrene Hausärztinnen und Hausärzte
Für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung empfehlen wir zum Einstieg in die Thematik die Fortbildung des Werkzeugkasten Niederlassung, Modul 11: Ehrlich gutes Geld verdienen – Abrechnung, EBM etc.
Auch berufserfahrene Hausärztinnen und Hausärzte sollten in Sachen Abrechnung immer auf dem neusten Stand bleiben – denn nach dem EBM ist vor dem nächsten EBM und auch in der HZV kommt es doch gelegentlich zu Änderungen.
Themen der Fortbildung sind u.a.
- Grundstruktur und Unterschiede der beiden Vergütungssysteme
- vertragsärztliche Behandlungsverpflichtung
- Verständnis der korrekten Abrechnung aus der jeweiligen Präambel und den Anhängen der GO
- Chronikerbegriff SGBV vs. Diagnosenabhängig (Bewertung durch Aufsichtsorgane)
- Dokumentationspflicht / KV-Regularien / Berufsordnung
- Prüfverfahren: Plausibilität (Zeitprofil, Frequenzen) v. Wirtschaftlichkeit
- Leistungslegenden: obligate/fakultative Inhalte und Konsequenz für die korrekte Abrechnung
- Fallbeispiele korrekter Abrechnung komplizierter Sachverhalte (interaktiv)
- parallele Fälle KV/HzV (kassenabhängige korrekte Abrechnung)
- korrekter Umgang mit unzulässigen Kassenanfragen
- korrekter Umgang mit TI und TSVG
- korrekter Umgang und Abgrenzung bzgl. Leistung GKV vs. Wunschleistung/IGEL
- Vermeidung von Haftungsproblematiken / Behandlungsfehlern
7 CME-Punkte
Preis für Mitglieder des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V. 140,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V. 220,00 €